Datenschutz

Art. 13 Information gemäß der DSGVO

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Angebot. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung unseres Online-Shops.

1. Verantwortliche

Unten folgende Informationen werden gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) von folgender Verantwortlichen bereitgestellt:

Lightpeak GmbH
Adresse: Hasnerstraße 123, 1160 Wien
E-Mail: office@thelightpeak.com

Die im Folgenden von Ihnen bereitgestellten bzw. direkt bei Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten werden vom oben genannten Verantwortlichen auf Basis der nachstehenden Rechtsgrundlagen zu den angegebenen Zwecken verarbeitet:

2. Zwecke

Die personenbezogenen Daten werden für die Erbringung folgender Dienstleistungen benötigt:

2.1. Vorvertragliche Kontaktaufnahme

Beantwortung und Abwicklung von allfälligen Anfragen, die per E-Mail an die Lightpeak GmbH gerichtet werden können. Die personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular werden ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung der Anfrage verarbeitet.

2.2. Vertragsabwicklung

Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich. Im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung werden folgende Zahlungsdienstleister in Anspruch genommen: Visa, MasterCard, American Express, Apple Pay, PayPal, EPS, SEPA-Lastschrift, SEPA-Überweisung, Google Pay und Klarna.

2.3. Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Newsletter anmelden, übermitteln wir Ihnen in regelmäßigen Abständen Informationen zu unseren Produkten. Die Inanspruchnahme des Services beruht auf Freiwilligkeit und kann separat zu einem allfälligen Vertragsabschluss genutzt werden. Der Newsletter ist somit nicht an einem Vertragsabschluss gekoppelt.

3. Datenkategorien

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der personenbezogenen Daten, gegliedert nach jeweiligen Verwendungszwecken:

3.1. Vorvertragliche Kontaktaufnahme:

  • Nachname
  • E-Mail Adresse

3.2. Vertragsabwicklung

  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail Adresse
  • Firmennamen
  • Firmenadresse
  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UID-Nummer)
  • Angegebene Zahlungsdaten

3.3. Newsletter

  • E-Mail Adresse

Es werden keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO (rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit oder genetische und biometrische Daten) verarbeitet.

4. Rechtsgrundlagen

4.1. Vertragsabwicklung sowie vorvertragliche Kontaktaufnahme:

Art. 6 Abs.1 lit. b. DSGVO

4.2. Newsletter:

Art. 6 Abs.1 lit. b. DSGVO

4. Rechtsgrundlagen

m Zuge der Verarbeitungstätigkeit wird die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UID-Nummer) im MwSt-Informationsaustauschsystem (MIAS) zur Validierung der MwSt-Nummer abgefragt.
Datenart: UID-Nummer
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

6. Weiterleitung von personenbezogenen Daten

Sofern die Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) übermittelt werden oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.

Sofern keine ausdrückliche Einwilligung vorliegt oder eine Übermittlung aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Vorgaben erforderlich ist, verarbeitet oder lässt Lightpeak personenbezogene Daten nur in Ländern außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeiten, wenn dort ein anerkanntes Datenschutzniveau besteht. Alternativ erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage vertraglicher Vereinbarungen, wie den sogenannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, bei Vorliegen geeigneter Zertifizierungen oder aufgrund verbindlicher interner Datenschutzvorschriften gemäß Art. 44 bis 49 DSGVO. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de .

6.1. Vertragsabwicklung (Verwendung von Zahlungsdienstleister)

Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten nicht weitergeleitet. Eine Übermittlung an Dritte findet nur dann statt, wenn dies zur Bereitstellung unserer Produkte beziehungsweise Dienstleistungen erforderlich ist. Die ist vor allem der Fall, wenn Sie unsere Zahlungsdienstleister in Anspruch nehmen.

Folgende Zahlungsdienstleister werden verwendet:

  • PayPal

Wir ermöglichen es Ihnen, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg) abzuwickeln.

Die Weitergabe Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).

Bei der Bezahlung mit PayPal, erfolgt eine Übermittlung der von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal.

PayPal führt bei bestimmten Zahlungsdiensten, wie z. B. der Zahlung per Lastschrift, eine Bonitätsprüfung durch, um Ihre Zahlungsfähigkeit und -bereitschaft zu überprüfen. Dies entspricht dem berechtigten Interesse von PayPal (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragserfüllung (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Im Rahmen dieses Verfahrens werden Ihre Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Bankkontodaten) an Auskunfteien übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf diesen Prozess und erhalten lediglich das Ergebnis, ob die Zahlung genehmigt, abgelehnt oder noch einer Überprüfung bedarf.

Weitere Informationen zu Ihren Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist bzw. wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handels- und Steuerrecht) vorsehen.

  • Klarna

Auf unserer Website bieten wir unter anderem die Bezahlmöglichkeit über Klarna an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (nachfolgend „Klarna“).

Die Weitergabe Ihrer Daten an Klarna erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).

Zum Zweck der Zahlungsabwicklung werden die im Rahmen des Bestellvorgangs von Ihnen angegeben Daten – einschließlich der Bestelldetails – an Klarna übermittelt.

Bei Auswahl einer Klarna-Zahlungsart (insbesondere Klarna-Checkout) erfolgt die Abwicklung der Zahlung über Klarna. In diesem Zusammenhang erhebt, speichert und verarbeitet Klarna personenbezogene Daten. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Klarna unter: https://www.klarna.com/de/datenschutz/ .

Klarna setzt zur Optimierung der eigenen Dienstleistungen sogenannte Cookies ein. Diese dienen der benutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung des Klarna-Checkouts und stellen ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und dort verbleiben, bis sie von Ihnen gelöscht werden. Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies durch Klarna erhalten Sie unter: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf.

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist bzw. wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handels- und Steuerrecht) vorsehen.

  • Mastercard

Zur Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop nutzen wir unter anderem den Zahlungsdienstleister MasterCard (Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien).

Bei Auswahl der Zahlungsart „MasterCard“ werden zur Durchführung der Zahlung die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten (z.B. Kartennummer, Name, Gültigkeitsdatum, CVC, Transaktionsbetrag) an MasterCard übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).

MasterCard kann diese Daten auch zur Betrugsprävention, Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und zur Risikobewertung verarbeiten. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten (z.B. in die USA) kann im Rahmen der internationalen Konzernstruktur von MasterCard erfolgen. Diese Übermittlungen erfolgen auf Grundlage geeigneter Garantien gemäß Art. 46 DSGVO, etwa durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch MasterCard finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html.

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist bzw. wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. aus dem Handels- und Steuerrecht) vorsehen.

  • American Express

Auf unserer Website bieten wir die Zahlungsabwicklung über American Express an, einen weltweit tätigen Finanzdienstleister. Anbieter des Dienstes ist die American Express Company mit Sitz in den USA. Für den europäischen Raum ist American Express Europe S.A., Avenida Partenón 12–14, 28042 Madrid, Spanien, zuständig.

Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).

Zum Zweck der Zahlungsabwicklung werden die im Rahmen des Bestellvorgangs von Ihnen angegeben Daten – einschließlich der Bestelldetails – an American Express übermittelt.

Im Rahmen der Zahlungsabwicklung kann American Express personenbezogene Daten unter anderem auch in die Vereinigten Staaten übermitteln und dort verarbeiten. Wir weisen darauf hin, dass der Europäische Gerichtshof derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau für Datenübermittlungen in die USA festgestellt hat. Dies kann mit gewissen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung verbunden sein.

Zur Absicherung der Datenübermittlung in sogenannte Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union sowie des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere in die USA) verwendet American Express sogenannte Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO. Dabei handelt es sich um von der Europäischen Kommission bereitgestellte Vertragsmuster, die gewährleisten sollen, dass auch bei einer Verarbeitung außerhalb des EWR ein mit der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau eingehalten wird. American Express verpflichtet sich durch diese Klauseln, die Datenschutzanforderungen der EU auch bei Datenverarbeitungen in Drittländern zu erfüllen. Die zugrunde liegenden Standardvertragsklauseln sowie den entsprechenden Durchführungsbeschluss der EU-Kommission finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist bzw. wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handels- und Steuerrecht) vorsehen.

Weitere Informationen über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung durch American Express erhalten Sie in der Datenschutzrichtlinie von American Express unter: https://www.americanexpress.com/de-de/firma/legal/datenschutz-center/online-datenschutzerklarung/.

  • American Express

Auf unserer Website bieten wir unter anderem die Bezahlmöglichkeit über Visa an, einen international tätigen Zahlungsdienstleister. Der Anbieter ist das US-amerikanische Unternehmen Visa Inc. Für den europäischen Wirtschaftsraum ist Visa Europe Services Inc. mit Sitz in 1 Sheldon Square, London W2 6TT, Großbritannien, verantwortlich.

Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).

Zum Zweck der Zahlungsabwicklung werden die im Rahmen des Bestellvorgangs von Ihnen angegeben Daten – einschließlich der Bestelldetails – an Visa übermittelt.

Im Rahmen der Zahlungsabwicklung kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten auch in die Vereinigten Staaten übermittelt werden. Dabei ist zu beachten, dass der Europäische Gerichtshof derzeit kein der EU entsprechendes Schutzniveau für Datenübermittlungen in die USA sieht. Dies kann potenziell mit Risiken für die Sicherheit und Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung verbunden sein.

Zur Absicherung solcher Datenübertragungen stützt sich Visa auf sogenannte Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO. Diese von der Europäischen Kommission bereitgestellten Musterverträge sollen sicherstellen, dass ein mit den europäischen Datenschutzanforderungen vergleichbares Niveau auch in Drittstaaten – insbesondere den USA – gewährleistet wird. Durch diese vertraglichen Regelungen verpflichtet sich Visa zur Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, selbst wenn diese außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet oder gespeichert werden.

Der zugrunde liegende Durchführungsbeschluss der EU-Kommission sowie die genauen Inhalte der Standardvertragsklauseln sind unter folgendem Link einsehbar: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.

Weitere Informationen zu den von Visa eingesetzten Standardvertragsklauseln finden Sie hier: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung/mitteilung-zu-zustandigkeitsfragen-fur-den-ewr.html .

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist bzw. wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handels- und Steuerrecht) vorsehen.

Detaillierte Angaben zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Visa erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens unter: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html.

  • Apple Pay

Wir verwenden auf unserer Website Apple Pay als Online-Zahlungsverfahren (Zahlungsart). Der Dienst wird von Apple Inc., mit Sitz in Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA, bereitgestellt.

Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).

Zum Zweck der Zahlungsabwicklung werden die im Rahmen des Bestellvorgangs von Ihnen angegeben Daten – einschließlich der Bestelldetails – an Apple übermittelt.

Apple verarbeitet personenbezogene Daten unter anderem in den Vereinigten Staaten. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA gewährleistet ist. Dies kann Risiken hinsichtlich der Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung mit sich bringen.

Für die Datenverarbeitung bei Empfängern außerhalb der Europäischen Union sowie der Länder Island, Liechtenstein und Norwegen – insbesondere in den USA – verwendet Apple von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO. Diese Klauseln verpflichten Apple dazu, das europäische Datenschutzniveau bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auch außerhalb der EU einzuhalten. Die zugrundeliegenden Vertragsklauseln und der entsprechende Durchführungsbeschluss der EU-Kommission sind öffentlich zugänglich.

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist bzw. wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handels- und Steuerrecht) vorsehen.

Detaillierte Informationen über die bei der Nutzung von Apple Pay verarbeiteten Daten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Apple unter: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.

  • EPS

Auf unserer Website bieten wir die Zahlungsmöglichkeit per eps-Überweisung an. Dabei handelt es sich um ein Online-Bezahlverfahren, das von der Stuzza GmbH Stiftgasse 15-17/8, 1070 Wien, Österreich, betrieben wird.

Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).

Zum Zweck der Zahlungsabwicklung werden die im Rahmen des Bestellvorgangs von Ihnen angegeben Daten – einschließlich der Bestelldetails – an EPS übermittelt.

Weitere Informationen zur Art, dem Umfang und Zweck der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit eps-Überweisung finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://eservice.psa.at/de/datenschutzerklaerung.html.

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist bzw. wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handels- und Steuerrecht) vorsehen.

  • SEPA-Lastschrift/SEPA-Überweisung

Wenn Sie sich für die Zahlung per SEPA-Lastschrift entscheiden, erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre IBAN sowie gegebenenfalls Ihre BIC und den Zahlungsbetrag. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Zahlungsabwicklung und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zur Durchführung der Lastschrift werden die erforderlichen Zahlungsinformationen an unsere Hausbank sowie ggf. an zwischengeschaltete Zahlungsdienstleister übermittelt. Dies ist notwendig, um den Einzug des Rechnungsbetrags von Ihrem angegebenen Konto zu veranlassen.

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist bzw. wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handels- und Steuerrecht) vorsehen.

  • Google Pay

Auf unserer Website ermöglichen wir Zahlungen über den Online-Zahlungsdienst Google Pay. Anbieter dieses Dienstes ist das US-amerikanische Unternehmen Google Inc. Innerhalb der Europäischen Union ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, für die Bereitstellung und Verarbeitung im Rahmen von Google-Diensten zuständig.

Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).

Zum Zweck der Zahlungsabwicklung werden die im Rahmen des Bestellvorgangs von Ihnen angegeben Daten – einschließlich der Bestelldetails – an Google übermittelt.

Im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Pay kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere in den Vereinigten Staaten, kommen. Google ist aktiver Teilnehmer am EU-U.S. Data Privacy Framework, das einen sicheren und datenschutzkonformen Datentransfer zwischen der EU und den USA ermöglicht. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en.

Zusätzlich setzt Google sogenannte Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO ein. Diese von der Europäischen Kommission bereitgestellten Vertragsmuster stellen sicher, dass auch bei einer Datenverarbeitung außerhalb des EWR ein mit europäischen Standards vergleichbares Schutzniveau gewährleistet ist. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Google, die Datenschutzanforderungen der Europäischen Union einzuhalten, auch wenn personenbezogene Daten in einem Drittland wie den USA verarbeitet werden. Die entsprechenden Regelungen und die Entscheidung der EU-Kommission finden Sie unter: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.

Die Nutzungsbedingungen von Google Pay finden sich hier: https://support.google.com/googlepay/answer/9039712?hl=de.

Detaillierte Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Pay finden Sie unter folgender Internetadresse: https://payments.google.com/payments/apis-secure/get_legal_document?ldo=0&ldt=privacynotice&ldl=de .

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist bzw. wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handels- und Steuerrecht) vorsehen.

  • Mollie

Für die Bezahlung wird auf der Webseite Mollie B.V. Keizersgracht 126, 1015CW Amsterdam, Niederlande (im Folgenden „Mollie“) als Zahlungsdienstleister verwenden. Über Mollie werden sämtliche oben angeführte Zahlungsmethoden (Google Pay, Apple Pay, PayPal, EPS usw.) abgewickelt.

Dabei werden folgende personenbezogene Daten an Mollie übermittelt und verarbeitet:

  • Ihre Bezahldaten (zum Beispiel Bankkontonummer oder Kreditkartennummer)
  • Ihre IP-Adresse
  • Ihr Internetbrowser und Gerätetyp
  • In manchen Fällen Ihr Vor- und Nachname
  • In manchen Fällen Ihre Adressdaten
  • In manchen Fällen Informationen über das Produkt oder die Dienstleistung, die Sie von unserem Kunden erworben haben,
  • In manchen Fällen und wenn Sie ein gewerblicher Verbraucher sind, Ihre Handelskammernummer und Firmennamen.
  • Sonstige personenbezogene Daten, die Sie aktiv bereitstellen, zum Beispiel per Korrespondenz oder am Telefon.ollie

Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).

Für die Abwicklung von Zahlungen gelten die jeweiligen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzhinweise der eingesetzten Zahlungsdienstleister. Diese sind in der Regel über die jeweiligen Webseiten oder Transaktionsanwendungen einsehbar. Wir verweisen zudem auf diese Informationen, insbesondere im Hinblick auf weiterführende Details sowie zur Ausübung von Widerrufs-, Auskunfts- und sonstigen Rechten betroffener Personen. Einzelheiten zur Datenverarbeitung im Rahmen von Zahlungen über den Zahlungsdienstleister Mollie finden Sie unter folgendem Link: https://www.mollie.com/de/privacy.

Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist bzw. wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Handels- und Steuerrecht) vorsehen.

6.2. Marketingdienste

  • Brevo

Wir verwenden auf unserer Website Brevo, ein Tool für digitales Marketing (darunter fällt auch der Newsletter). Dienstanbieter ist das deutsche Unternehmen Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.

Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Brevo verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Datenspeicherung durch Brevo in der EU:
Brevo speichert und verarbeitet Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union (EU). Die Daten werden in einem Rechenzentrum in Deutschland gehostet. Damit stellt Brevo sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet werden.

Lightpeak hat mit Brevo einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Brevo finden Sie unter: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.

  • Google Conversion

Wir nutzen Google Conversion, ein Angebot der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Google Conversions dient dazu, die Wirksamkeit von Online-Werbekampagnen zu messen und zu analysieren. Mithilfe des Conversion-Trackings können wir nachvollziehen, welche Aktionen (z. B. Käufe, Anmeldungen) Nutzer nach dem Klick auf eine Werbeanzeige durchführen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt unberührt.

Lightpeak hat mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Für Datenübermittlungen in die USA beruft sich Google auf die sogenannten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Die Datenverarbeitungsbedingungen von Google Ads, die auch auf die EU-Standardvertragsklauseln Bezug nehmen, sind abrufbar unter folgendem Link: https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/.

Weitere Informationen betreffend den Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

6.3. Sonstige Dienste

  • Hetzner Online (Hostingdienst)

Unsere Webseite wird von einem externen Dienstleister gehostet. Der Hosting-Anbieter ist die Hetzner Online GmbH, Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland.

Die Nutzung der Dienste von Hetzner erfolgt zum Zweck der sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Onlinepräsenz durch einen professionellen Anbieter betreiben zu lassen.

Mit Hetzner haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dieser gewährleistet, dass Ihre Daten ausschließlich entsprechend unseren Weisungen verarbeitet werden und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen wurden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Hetzner finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.hetzner.com/de/rechtliches/datenschutz.

7. Hinweise

7.1. Aufbewahrungsdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es erforderlich ist. Die konkrete Dauer ist von der jeweiligen Rechtsgrundlage, Verarbeitungszweck und allfälligen zusätzlichen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (bspw. unternehmerische oder steuerliche Aufbewahrungsfristen) abhängig.

Grundsätzlich gilt, dass die gespeicherten personenbezogenen Daten dann gelöscht werden, wenn sie für die einschlägigen Zwecke, für die sie erhoben worden sind, nicht mehr notwendig sind.

7.1.1. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.

7.1.2. Sofern für Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Zusammenhang mit rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Verpflichtungen verarbeitet werden, gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, werden diese Daten nach Ablauf der Fristen gelöscht. Dies erfolgt jedoch nur, sofern die Daten nicht mehr für die Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags benötigt werden und kein berechtigtes Interesse unsererseits an einer weiteren Speicherung besteht.

7.1.3. Personenbezogene Daten die auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet und gespeichert wurden, bleibe so lange gespeichert das Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO beansprucht wird, es sei denn Lightpeak kann zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung der personenbezogenen Daten nachweisen, die deine Interessen, Freiheiten und Rechte überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

7.2. Bereitstellung

7.2.1. Vertragsabwicklung

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die vorvertragliche Abwicklung bzw. die vorvertraglichen Anfragen erforderlich. Eine Nicht-Bereitstellung der personenbezogenen Daten hätte die Konsequenz, dass die Leistung nicht erbracht bzw. die vorvertragliche Anfrage nicht beantwortet werden kann.

7.2.2. Newsletter

Der Newsletter ist ein Service, welches auf Freiwilligkeit beruht. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die Versendung des Newsletters erforderlich. Eine Nicht-Bereitstellung der personenbezogenen Daten hätte die Konsequenz, dass die Leistung nicht erbracht werden kann.

7.3. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Entscheidungen werden nicht automatisiert getroffen. Es wird kein Profiling vorgenommen.

7.4. Sonstiges

Die Lightpeak GmbH behält sich vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

8. Betroffenenrechte

Als betroffene Person steht es Ihnen zu, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen sowie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen oder der Verarbeitung zu widersprechen.

Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Verarbeitung aufgrund der Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs rechtmäßig erfolgt ist.

Sollten Sie der Ansicht sein, dass Ihre Rechte nicht oder nicht in angemessenem Umfang gewahrt wurden, steht es Ihnen offen, eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einzureichen:
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at

9. Schlusswort

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserer Datenschutzerklärung. Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙